Die Gelenkzerstörung aufhalten
Steife und schmerzende Gelenke besonders am Morgen können Zeichen für Gelenkrheuma sein. Die richtige Behandlung kann die Erkrankung bremsen.
Bei Gelenkrheuma, von Ärzten als chronische Polyarthritis bezeichnet, denken die meisten an alte Menschen mit knotig verdickten, unbeweglichen Gelenken. Das stimmt nur zum Teil. Denn tatsächlich erkranken besonders auch junge Frauen an Polyarthritis.
Unbehandelt ist Gelenkrheuma nicht nur sehr schmerzhaft, der Angriff des eigenen Immunsystems auf die Gelenke führt ohne Therapie zu einer fortschreitenden Zerstörung und damit oft zu schweren Behinderungen. Menschen mit Polyarthritis sind wegen der heftigen Beschwerden nicht selten mehrere Wochen jährlich nicht in der Lage zu arbeitsunfähig. Viele können nach nur wenigen Jahren ihren Beruf gar nicht mehr ausüben und müssen frühzeitig pensioniert werden.
Gelenkrheuma ist aber Dank der modernen Behandlungsmethoden heute kein Schicksal mehr, wie Dr. Zamani vom Rheumazentrum Favoriten erklärt: “Bei der Therapie geht es nicht mehr nur darum, die quälenden Schmerzen zu lindern, wie es noch vor wenigen Jahrzehnten der Fall war. Heute können wir den Prozess, der die Gelenke immer weiter zerstört, bremsen, wenn nicht sogar stoppen.“
Die richtige Therapie zur richtigen Zeit
Aktuelle Nachrichten
Rheuma | Gelenkrheuma | Gelenkschaden | Rheumazentrum
Noch vor wenigen Jahrzehnten mussten sich Patienten mit Gelenkrheuma darauf einstellen, mit steifen und immer wieder stark schmerzenden Gelenken alt zu werden. Mit neuen...
Knieschmerzen | Knieprobleme | krankes Knie | Belastung
Die Zeiten, in denen man sich im Alter mit ständigen Knieschmerzen abfinden musste, sind vorbei. Denn heute gibt es eine ganze Reihe sehr wirkungsvoller...
Gelenke | Gelenksschmerzen | Abnutzung | Bewegungsprogramm
Schmerzende Gelenke sind im höheren Alter keine Seltenheit. Sie als unvermeidbar zu ertragen, wäre aber ein Fehler. Denn die richtige Behandlung macht schmerzfreie Bewegung und...
Kontakt
Dr. Omid Zamani
Ordination Wien
Quellenstraße 181
1100 Wien
Odination
Pfaffstätten
Einöde 3 A
2511 Pfaffstätten
Bezirk BADEN
Ordination nur nach telefonischer Vereinbarung
MO, MI & DO: 8-12 Uhr
DI: 8-11 Uhr
Tel: 01/68 90 450
Fax: 01/689 58 35
Unser Team
Dr. Omid Zamani
Danijela Gavrilovic
Cornelia Rieder, BSc.